Diese Schulung richtet sich an Nutzer oder Interessenten der DJI Mavic 3 Enterprise
Seit Markteinführung der DJI Mavic 3 Enterprise im Jahr 2022 nutzen wir dieses System zur Dokumentation, Vermessung und Inspektion. Wesentliche Merkmale im Vergleich zum Standard-Modell ist die Möglichkeit zur Nutzung eines RTK-Moduls zum Empfang hochpräziser GPS-Daten und eine leistungsstarke Kamera mit MFT-Sensor mit mechanischem Verschluß. Das geringe Gewicht – damit zusammenhängend eine vorteilhafte C2-Zertifizierung gem. EU-Drohnenverordnung – und das kleine Packmaß machen die Drohne nicht nur für uns selbst zur Nr. 1 für eine vielfalt gewerblicher Einsatz-Szenarien.
Als Trainer und Ausbilder – insbesondere im Baugewerbe und Handwerk – wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Piloten in ihren Betrieben und Unternehmen für Ihre Einsätze geschult und fit gemacht. Dazu gehört neben den theoretischen Grundlagen im Bezug auf die rechtlichen Bestimmungen (u.a. EU-Drohnenverordnung, die bundes- und länderspezifischen Vorschriften, Anträge und Genehmigungen, die professionelle Flugvorbereitung sowie Flug- und Missionsplanung) auch ein praktischer Teil, bei dem die Systeme geflogen und die verschiedenen Einsatzsarten vermittelt und von den “Schülern” unter professioneller Leitung trainiert werden.
Theorie
- Grundsätzliches zum Flugbetrieb
- Rechtliche Grundlagen
u.a. EU-Drohnenverordnung, Bundes- und Länderspezifische Vorschriften, § 21h LuftVO - Technische Einweisung am Fluggerät
- Inbetriebnahme, Updates von Software und Firmware, Einstellungen
- Apps u.a. Missionplanung, Geo-Zonen, Wind- und Wetter
- Tipps zur professionellen Flugvorbereitung
Praxis
- Praktische Einweisung am UAS (Fluggerät und Cotroller)
- Start- und Landung
- Manuelle Flugmanöver und automatisierte Flüge / Missionen
- Notfallszenarien
- Kamerabedienung und Einstellungen
- Datenauswertung
Die Schulungen finden in unseren Schulungsräumen in Geislingen an der Steige (nähe Ulm) statt.
Maximale Teilnehmer: 8
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit einer InHouse-Schulung direkt an Ihrem Standort. Heißt, der Trainer kommt zu Ihnen ins Unternehmen und schult vor Ort. Der Schulungsraum sollte bestenfalls einen TV oder Beamer haben um einen Rechner anschließen zu können. Im Vorfeld sind Absprachen bzgl. des Trainingsflug-Bereiches erforderlich.
Kursgebühr pro Teilnehmer
Standort Geislingen a.d. Steige:
€ 749,-
€ 629,41 netto zzgl. 19% MwSt.
Bei Gruppen ab 4 Teilnehmer sind Gruppen-Rabatte möglich. Maximal bis zu 8 Teilnehmern pro Kurs.
Kursgebühr pro Teilnehmer
InHouse-Schulung:
€ 749,-
€ 629,41 netto zzgl. 19% MwSt.
Zzgl. anfallender Reisekosten abhängig vom Standort. Bei Gruppen ab 4 Teilnehmer sind Gruppen-Rabatte möglich. Maximal 8 Teilnehmer pro Kurs. Mehr Teilnehmer auf Anfrage, da ggf. mit zwei oder mehr Trainern gearbeitet wird.
Drohnen
Für die Trainings stehen Enterprise-Drohnen mit RTK-Sytem zur Verfügung. Es kann, muss aber keine eigene Drohne mitgebracht werden.
Selbstverständlich schulen und trainieren wir auch den Umgang mit sogenannten “Konsumer-Drohnen” z.B. DJI Mini, DJI Air 2S, DJI Air 3 sowie Prosumer- und Profi-Modelle wie DJI Mavic 3 standard, Cine und Pro, DJI Phantom 4 und DJI Inspire 2 mit Xenmuse X5S und X7.
Über uns bzw. unsere Partner können Sie natürlich auch Drohnen, Zubehör und das EU-Fernpilotenzeugnis beziehen. Gerne beraten wir Sie umfassend und individuell.
Fachspezifische Schulungen
Sie planen, Drohnen zur Dokumentation, Vermessung und Inspektion einzusetzen? Sie möchten lernen, wie man Fotos und Videos bearbeitet oder 3D-Modelle erstellt?
Kein Problem!
Wir schulen spezifische Einsatz-Szenarien u.a. Flüge zur Datenerfassung, Photogrammetrie-Flüge aber auch Drohneneinsätze für die Foto- und Videoproduktion.
Sie brauchen eine
Anwender-Schulung z.B.
- Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop / Lightroom
- Videoproduktion mit Adobe Premiere
oder
Anwender-Schulung zur Erstellung von Orthofotos und 3D-Modellen mit
- Agisoft Metashape oder
- DJI Terra
Dann melden Sie sich bei uns und wir erarbeiten das passende und individuell aus Sie zusgeschnittene Schulungskonzept.
Dachdecker / Solar-Unternehmen
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Gebäude-, Fassaden- oder Dachvermessung – u.a. mit RTK-Systemen, der Erstellung von Orthofotos und/oder radiometrischen Wärmebildaufnahmen mit Thermal-Drohnen und liefern georeferenzierte und maßhaltige 3D-Modelle und Orthofotos zur Vermessung oder Volumenberechnung. Melden Sie sich gerne bei uns. Wir kümmern uns um eventuell notwendige Flugfreigaben, befliegen Ihre Objekte, werten die Daten aus und liefern Ihnen die gewünschten Formaten zur Weiterverarbeitung und Planung. Auf Wunsch erhalten Sie auch einen qualifizierten Vermessungbericht nach DIN und VOB.